Und wieder durfte ich ein wunderschönes Tuch zum Onbu vernähen. Vielen lieben Dank für das Vertrauen und den tollen Auftrag!
Autor: Eva Busch
Neuzugänge im Sortiment – DidyKlick, Wrapidil, WrapMySol
In den letzten Monaten sind einige neue Tragehilfen dazugekommen. Heute stelle ich euch den DidyKlick, den Wrapidil und den WrapMySol vor.
Fast jede Tragetuchfirma, die auch Tragehilfen herstellt hat in den vergangenen zwei Jahren einen Wrapcon auf den Markt gebracht. Wrapcons, kurz für Wrapconversions, haben alle lange auffächerbare Träger – meist ca. eine halbe Tuchbreite. Dadurch ergeben sich eine grosse Anzahl an verschiedenen Bindemöglichkeiten, was Wrapcons zu wahren Anpassungskünstlern macht. So wachsen alle diese Wrapcons stufenlos von Beginn bis zum Ende der Tragezeit mit. Diese drei Modelle unterscheiden sich in erster Linie im Schnitt des Rückenteils (Länge und Breite), in der Festigkeit des Hüftgurtes und in den diversen Verstellmöglichkeiten.
Neuzugänge im Sortiment – Ruckeli
In den letzten Monaten sind mehrere neue Tragehilfen dazugekommen. Heute stelle ich euch die Ruckeli vor.
Die Ruckeli gehört zu den Fullbuckle-Tragen, d.h. alle Gurte und Träger sind mit Schnallen zu schliessen. Durch Knöpfe lässt sich die Stegbreite verstellen und durch ein ausgeklügeltes Schiebersystem lässt sich sogar die Rückenlänge anpassen. Am genialsten finde ich jedoch die ganz besondere Trägerführung. Das Gewicht verteilt sich dadurch insbesondere beim Vornetragen über eine grosse Fläche. Eine weitere Besonderheit: Die Tragehilfe lässt sich ganz einfach in einen Hüftsitz verwandeln: einfach einrollen und in den Beutel am Hüftgurt stecken, fertig.
Männer
Männer sind anders gebaut und denken anders als Frauen. Dem wird in der Trageberatung leider oft zu wenig Rechnung getragen. Das ist schade, denn es ist so toll, wenn Väter, Grossväter, Göttis, Freunde der Familie,… das Kind tragen möchten. Und um eben diese Männer besser zu beraten, habe ich im Sommer den Kurs “Männer in der Trageberatung” besucht. Nun freue ich mich darauf, mein neu erworbenes Wissen auch bald anzuwenden.
Neues Modell Hasel-Onbu
Der Hasel-Onbu wurde überarbeitet. Neu gehört eine Trägerverkürzung standardmässig dazu. Schaut euch diese Schönheit an.
Im Wirrwarr des Tragedschungels
Der Tragemarkt entwickelt sich enorm schnell weiter. Beinahe täglich erscheint eine neue Tragetuchmarke oder eine neue Tragehilfe auf dem Markt. Um hier auf dem Laufenden zu bleiben, bilde ich mich stets weiter. So habe ich beispielsweise anfangs Jahr einen Workshop extra zu diesem Thema besucht. Ausserdem pflegen wir im Verein Trageprofis (www.trageprofis.com) einen regen fachlichen Austausch. Wir testen neue Tragetücher und Tragehilfen, vergleichen verschiedene Grössen derselben Tragehilfe oder suchen gemeinsam Lösungen, wenn scheinbar nichts so wirklich passt. Und zum Glück finden wir fast immer eine Lösung.
Tragend über Stock und Stein
Oder in diesem Fall auch manchmal zwischen den Steinen hindurch…
Ferienimpressionen aus dem Felsenlabyrinth Luisenburg im Fichtelgebirge, Deutschland. Wenn die Füsse vom Wandern müde sind, darf sich unsere Grosse auf Papas Rücken etwas ausruhen.
Tragehasel hat ein neues Zuhause
Wir sind umgezogen und sind neu in Knonau im schönen Säuliamt zu Hause. Ich freue mich total und möchte meine Freude mit euch teilen. Aus diesem Grund berechne ich im August und September 2018 keine Fahrkosten.
Wunschanfertigung Onbu
Schaut mal, was vor einer Weile von der Nähmaschine gehüpft ist. Diesen wunderschönen Onbu durfte ich für eine liebe Kundin nähen.
Stundenpreise
In der Vergangenheit ist es immer mal wieder vorgekommen, dass eine Beratung weniger lang oder länger als die üblichen 1 1/2-2h dauerte. Damit es für beide Seiten fair ist, habe ich mich entschieden, von einer Pauschale auf einen Stundenpreis zu wechseln. Abgerechnet wird im Viertelstundentakt. Einzige Ausnahme bleibt das Kombi-Schwangerschaftspaket.